Die Besten in neun Kategorien

Im Jahr 2025 stehen herausragende Projekte in neun verschiedenen Kategorien im Mittelpunkt. Fünf etablierte Disziplinen bilden dabei das Fundament: Wohnen, Arbeit & Produktion & Infrastruktur, Bildung & Gesundheit, Freizeit & Lifestyle sowie Transformation. Neu als typologische Kategorie ist 2025 die Innenarchitektur am Start.

Ergänzt wird diese Gruppe durch drei Spezialkategorien: den Lifetime Achievement Award, Next Generation und den Publikumspreis.

Typologische Kategorien

Wohnen

Ausgezeichnet werden Wohnbauten: Ein- und Mehrfamilienhäuser, Wohnsiedlungen oder Wohnheime wie beispielsweise Studenten-, Alters- und Pflegeheime.

Preisgeld:
CHF 4000

Arbeit, Produktion & Infrastruktur

Ausgezeichnet werden Arbeits- und Produktionsstätten: Büro- und öffentliche Verwaltungsbauten, Industriegebäude sowie Infrastrukturbauten wie Brücken oder Tunnel.

Preisgeld:
CHF 4000

Bildung & Gesundheit

Ausgezeichnet werden Bauten im Bildungs- und Gesundheitswesen: Hochschulen, Schulen, Kindergärten, Spitäler, Kliniken oder Rehabilitationszentren.

Preisgeld:
CHF 4000

Freizeit & Lifestyle

Ausgezeichnet werden Bauten, welche Freizeitaktivitäten bedienen: Kultur- und Sportbauten, Malls oder Gastrogebäude.

Preisgeld:
CHF 4000

Transformation

Ausgezeichnet werden Bauten, die einer Umnutzung oder einer adaptiven Neunutzung zugeführt wurden.

Preisgeld:
CHF 4000

Innenarchitektur

Prämiert werden aussergewöhnliche und visionäre Projekte, die Massstäbe im Bereich der Innenarchitektur setzen.

Preisgeld:
CHF 4000

Spezialkategorien

Lifetime Achievement Award

Mit dem Lifetime Achievement Award wird das architektonische Lebenswerk einer herausragenden Persönlichkeit, welche einen exemplarischen und nachhaltigen Einfluss auf die Schweizer Baukultur ausübt, gewürdigt.

Preisgeld:
CHF 5000

Next Generation

Ausgezeichnet werden herausragende Arbeiten aus Entwurfsstudios und Forschungsgruppen des Herbstsemesters 2024 sowie des Frühlingssemesters 2025, die von allen Schweizer Architekturhochschulen eingereicht werden.

Preisgeld:
CHF 4000

Publikumspreis

Der beliebte Publikumspreis wird von den Nutzerinnen und Nutzern der Webseite «Swiss Arc Online» vergeben. Die Basis des Online-Votings bildet die Shortlist aller typologischen Kategorien.

Preisgeld:
CHF 4000